Zum Hauptinhalt springen
Forschungsnotizen

Kartierung des Cisco-Stammbaums der Großen Seen

Eine kritische Wissenslücke bei den Bemühungen um die Erhaltung und Wiederherstellung des Cisco-Stammes ist die Cisco-Taxonomie. Neue Forschungen mit genomischen Werkzeugen zur Aufklärung der Cisco-Populationsstruktur und -Taxonomie liefern spannende Informationen, die das derzeitige Verständnis des Cisco-Stammbaums der Großen Seen in Frage stellen.
glftstaging
22. November 2021
Forschungsnotizen

Untersuchung der Lebensgeschichte eingebürgerter und ausgesetzter Königslachse

Die GLFT finanzierte ein Forschungsprojekt, um (1) den eher eingebürgerten Königslachsbestand des Staates besser zu verstehen, (2) mögliche Unterschiede zwischen eingebürgerten und in Brutanstalten gezüchteten Fischen zu beurteilen und (3) die Ergebnisse als Grundlage für Entscheidungen über die Aufzucht sich selbst erhaltender Bestände erwünschter eingeführter Arten zu nutzen.
glftstaging
22. Januar 2015
Forschungsnotizen

Trenddaten zu Fischpopulationen in Flüssen in Michigan online verfügbar machen

Der Stream Fish Population Trend Viewer wurde entwickelt, um Benutzern als einfache, zentrale Anlaufstelle aktuelle Informationen zu regionalen und lokalen Fischtrends zu bieten. Die kartenbasierten Anzeigen wurden interaktiv gestaltet, sodass Benutzer die Fischarten auswählen können, die sie anzeigen möchten, ohne sich an Biologen der MDNR Fisheries Division wenden zu müssen.
kristin
16. Januar 2015
Forschungsnotizen

Fragen und Antworten mit Catherine Riseng

Dr. Riseng arbeitete mit einem Team an der Entwicklung des Great Lakes Aquatic Habitat Framework, einer Datenbank zur Klassifizierung von Lebensräumen verschiedener Arten im Becken der Großen Seen. Die Datenbank befindet sich derzeit im letzten Jahr und soll auch in Zukunft weitergeführt werden.
kristin
16. Januar 2015
de_DEGerman